Startseite
Impressum
Benutzerspezifische Werkzeuge
🔒
-
A
+
Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Service
Allg. Wiss. Bildungsangebote
Geschäftsstelle Allgemeine Wissenschaftliche Bildungsangebote
Allgemeine Bildungsangebote
Kontaktstudium
Semesterprogramm
Archiv
Programmdateien WiSe 2017/18
≡
Geschäftsstelle Allgemeine Wissenschaftliche Bildungsangebote
Navigation
Geschäftsstelle Allgemeine Wissenschaftliche Bildungsangebote
Allgemeine Bildungsangebote
Kontaktstudium
Programmänderungen und -ergänzungen
Semesterprogramm
Programm Wintersemester 2020/21
Archiv
Semesterprogramm für das Wintersemester 2014/15
Programmdateien WiSe 201314
Programmdateien WiSe 2017/18
Die Reformation und ihre Folgen III – Innerlichkeit gegen Staatskirche, Glaube zwischen Abwehr und Aufbruch
Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens
Geschichte des zeitgenössischen Vorderen Orients
Prävention chronischer Herz-Kreislauf- Erkrankungen
Themen der Allgemeinmedizin: Gesundheitsrisiken, Vorsorge und Therapie
Ausgewählte Kapitel der Medizingeschichte
Die Charité – unbekannte Aspekte ihrer Geschichte (Teil 1)
Wie „Wirtschaft“ funktioniert – ökonomisches Denken von der Antike bis heute
Geschichte des Mittelalters: Adel im Mittelalter – soziale Gruppen, Ökonomie, Herrschaft
Erinnerungskultur und Gedenkstätten – das Beispiel Schleswig-Holstein
Neuzeit: Geschichte Schleswig-Holsteins von den Anfängen bis zur Gegenwart
Geschichte der Neuzeit: Alltag und Mentalität im „Dritten Reich“
Geschichte der Neuzeit: Die Geschichte Indiens.
Einführung in die antike Mythologie in Text und Bild
Workshop Philosophie – Der antiquierte Mensch
Theodor Fontane, Ausgewählte Romane: Unwiederbringlich – Cécile – Irrungen, Wirrungen
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
Geschichte der deutschen Sprache
Bertolt Brecht – Leben und Werk (Teil 1)
Niederdeutsch in Geschichte und Gegenwart
Die Lerche Gottes: Franz Schubert
Deutsche Komponisten der Romantik
Übung: Madrigale, Lieder, Gospels, Evergreens
Das Gesamtkunstwerk der Barockzeit
Übung: Betrachtung der Epochen
„Realismus in der Kunst. Bildliche Reflexion im Wandel der Zeit“ (Teil 1: Mittelalter bis Barock)
Einführung in das Studium der Architektur und architektonische Formenlehre / Epochen der Kunstgeschichte
Deutsche Malerei im späten 16. und im 17. Jahrhundert
Status: It’s complicated. Zum Verhältnis von Bild zu Wort zu Text (und Wörtern, die Bilder sind)
Wissenschaft und Öffentlichkeit – Ein Projekt im Rahmen des Kontaktstudiums
Hallo, Robot!
Multiorganismische Aspekte des Lebens – das Individuum als Metaorganismus
Eiskerne: Zeugen globaler Klimaschwankungen – Forschen bei –20 ºC mit 3000 m Eis unter den Füßen
Geschichte unserer Umwelt II – Reisen durch Zeit und Raum
Sind wir allein im Universum? Astrobiologie – Eine neu entstehende fächerübergreifende Wissenschaft
Vorlesung: Stämme des Tierreichs
Vorlesung: Einführung in die Zellbiologie
Vorlesung: Einführung in die Ökologie
Vorlesung: Molekulare Biologie der Pflanzenzelle
Vorlesung: Physiologie der Tiere
Vorlesung: Einführung in die Polarbiologie
Forschendes Lernen – Ernährung
Workshop: Gelungene Kommunikation – Theorie und Praxis
Forschendes Lernen – Der forschende Blick auf das eigene Leben Thema: Lachen! Ein Streifzug durch die Geschichte des Humors
Programmdateien SoSe 2017
Programmdateien WiSe 2016/17
Programmdateien SoSe 2016
Semesterprogramm für das Wintersemester 2015/16
Semesterprogramm für das Sommersemester 2015
Programmdateien SoSe 2018
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Download
FAQ
Anschrift
Ein Blog für das Kontaktstudium
BAG WiWA
ViLE - Netzwerk
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Info
Rückmeldung an Autor
Name
(Erforderlich)
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
E-Mail
(Erforderlich)
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Betreff
(Erforderlich)
Nachricht
(Erforderlich)
Bitte geben Sie den Validationscode ein.
(Erforderlich)