Vorlesung: Einführung in die Polarbiologie
Dozentinnen | Prof. Dr. Manfred Bölter, Prof. Dr. Dieter Piepenburg |
Zeit und Ort | Mo 10:00 - 12:00 Uhr; Am Botanischen Garten 7 Hörsaal E62 |
Beginn | 23. Oktober 2017 |
Teilnehmerzahl | max. 10 Plätze für das Kontaktstudium |
Veranstaltungsentgelt | 30.- EUR |
Teilnahmemöglichkeit für Hörerinnen und Hörer mit Ausweis des Kontaktstudiums an einer Vorlesung aus dem Vorlesungsverzeichnis der CAU, die sich in erster Linie an die Fachstudierenden richtet. Zur Teilnahme an der die Vorlesung innerhalb des Moduls begleitenden Übung sind ausschließlich Studierende der Biologie zugelassen.
Inhalt:
Die Studenten erhalten Einsicht in die marinen (sympagischen, pelagischen und benthischen) und terrestrischen Ökosysteme in den Polarregionen beider Hemisphären. Die Veranstaltung beschäftigt sich insbesondere mit den Land-See-Interaktionen, biologischen Prozessen auf Schelfen, in Ästuaren und im Permafrost sowie den speziellen Eigenschaften polarer Organismen und Lebens-gemeinschaften, deren Veränderungen und Gefährdungen durch globale Erwärmung und menschlicher Einflüsse. Der Kurs ist eine Kombination aus Vorlesung und Seminar mit mündlichen Beiträgen aus Literaturstudien durch die Studierenden.