Vorlesung: Stämme des Tierreichs
Dozenten | Prof. Dr. phil. Günther B. Hartl, Prof. Dr. rer. nat. Heinz Brendelberger |
Zeit und Ort | Di 12:15 - 14:00 Uhr; Am Botanischen Garten 7 Hörsaal E62 |
Beginn | 24. Oktober 2017 |
Teilnehmerzahl | max. 10 Plätze für das Kontaktstudium |
Veranstaltungsentgelt | 30.- EUR |
Teilnahmemöglichkeit für Hörerinnen und Hörer mit Ausweis des Kontaktstudiums an einer Vorlesung aus dem Vorlesungsverzeichnis der CAU, die sich in erster Linie an die Fachstudierenden richtet. Zur Teilnahme an der die Vorlesung innerhalb des Moduls begleitenden Übung sind ausschließlich Studierende der Biologie zugelassen.
Inhalt:
Die tierische Zelle wird in Bau und Funktion erläutert. Die wichtigsten Gruppen der Protostomier (Protista, Coelenterata, Plathelminthes, Annelida, Arthropoda, Mollusca) und der Deuterostomier (Hemichordata, Echinodermata, Chordata – Klassen der Wirbeltiere) werden vorgestellt und hinsichtlich ihres Bauplans verglichen. Grundzüge der Stammesgeschichte der Tiere werden präsentiert. Pantoffeltierchen, Cnidarier, Strudelwurm, Spulwurm, Regenwurm, Krebs, Insekt, Muschel, Seestern, Branchiostoma, Fisch, Frosch, Vogel und Säuger werden seziert bzw. mikroskopiert und gezeichnet.