Themen der Allgemeinmedizin: Gesundheitsrisiken, Vorsorge und Therapie
Dozent | Prof. Dr. Dr. Enno Christophers, OA Dr. med. Jörg Löwe, Dr. Benjamin Bohm, Prof. Dr. Klaus-Dieter Kolenda, PD Dr. Jochen Hansen |
Zeit und Ort | Di 16.15 -17.45 Uhr; Olshausenstr. 75, Gebäude S3, Raum 177 |
Beginn | 24. Oktober 2017 |
Termine | Eine Liste der Vorlesungstermine und -themen wird zu Beginn der Vorlesungsreihe vorgelegt. |
Teilnehmerzahl | min.15; max. 50 |
Veranstaltungsentgelt | 35.- EUR |
Inhalt:
Die Medizinvorlesung im Kontaktstudium setzt auch im Wintersemester ihre lange Tradition fort und hat hierfür Herrn Prof. Kolenda und Herrn PD Hansen hinzugewinnen können. Es bleibt beim alten Format: Experten werden in Vorträgen ihre medizinische Sicht zu dem im Titel genannten Themenspektrum vorstellen und mit den Hörerinnen und Hörern diskutieren. Diese sollen dabei auch zu einer eigenen Beschäftigung mit den Themen angeregt werden, denn Informiertsein und Kenntnisse können der Gesundheitsvorsorge dienen, Risiken frühzeitig zu erkennen helfen und so die Prävention fördern.
Was wird im Wintersemester vorgestellt? Thematisiert wird unter anderem:
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Medikamentenmissbrauch
- Herzerkrankungen
- Erkrankungen der Gelenke
- Bedeutung von gesunder Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität
- Ernährungsmedizin
- Reanimation: was passiert im Körper
- Möglichkeiten manueller Therapien
- Was beinhaltet eine Vorsorgevollmacht unter medizinischen Gesichtspunkten
- Was bedeutet Palliativmedizin