Übung: Betrachtung der Epochen
Realismus, Idealismus, Impressionismus – die deutsche und französische Malerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Dozentin | Agnes Köhler, M.A. |
Zeit und Ort | Di 16:15 – 17:45 Uhr; Wilhelm-Seelig-Platz 2 Raum 214 |
Beginn | 24. Oktober 2017 |
Unterrichtsstunden | 24 |
Teilnehmerzahl | max. 24 |
Veranstaltungsentgelt | 40,- EUR |
Inhalt:
Jede Zeit hat ihre großen Meister und Themenschwerpunkte und wird mit einem Epochenbegriff meist im Nachhinein benannt. Innerhalb der großen Klammer eines Begriffs zeigen sich sowohl ähnliche als auch individuelle Stile. Die Bildinhalte werden, je nach Jahrhundert und Nation, mal mehr, mal weniger, durch Kirche und Staat geprägt und von gesellschaftlicher Entwicklung getragen. Diese Bestimmungsübung gehört zu einer Reihe, die durch die Jahrhunderte der Malerei führt und den offenen Blick des Betrachters auf die Bilder fordert: „Denken ist interessanter als Wissen, aber nicht als Anschauen“ (Johann Wolfgang von Goethe).
Von Bildaufbau, Bildmotiv und Stil ausgehend, sollen die Teilnehmer Rückschlüsse auf Künstler, Entstehungszeit und Entstehungsort ziehen.