Startseite
Impressum
Benutzerspezifische Werkzeuge
🔒
-
A
+
Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Service
Allg. Wiss. Bildungsangebote
Geschäftsstelle Allgemeine Wissenschaftliche Bildungsangebote
Allgemeine Bildungsangebote
Kontaktstudium
Semesterprogramm
Archiv
Programmdateien SoSe 2016
≡
Geschäftsstelle Allgemeine Wissenschaftliche Bildungsangebote
Navigation
Geschäftsstelle Allgemeine Wissenschaftliche Bildungsangebote
Allgemeine Bildungsangebote
Kontaktstudium
Programmänderungen und -ergänzungen
Semesterprogramm
Programm Wintersemester 2020/21
Archiv
Semesterprogramm für das Wintersemester 2014/15
Programmdateien WiSe 201314
Programmdateien WiSe 2017/18
Programmdateien SoSe 2017
Programmdateien WiSe 2016/17
Programmdateien SoSe 2016
Religionsgeschichte: Reformation und ihre Folgen
Gestalten der Reformation
Präislamische arabische Kulturen in Palästina und seiner Umwelt
Islamische Religion und Kultur
Themen der Inneren Medizin, Dermatologie und Orthopädie/Unfallmedizin
Europäische Medizin der Frühen Neuzeit
Rudolf Virchow – Leben und Werk (Teil 2) – Der politische Virchow und seine Ethik, der Mitbegründer einer modernen Demokratie in Deutschland
Grundformen des Verstehens in der Welt des Mittelalters
Technik im Mittelalter
Aufbauvorlesung zur Alten Geschichte: Rom und Iran
Einführung in die Regionalgeschichte: „Hansegeschichte als Regionalgeschichte“
Aufbauvorlesung zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des späten Mittelalters: Bauern und ländlicher Raum im Mittelalter
Aufbauvorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Wir sind, was wir geworden sind. Geschichte Deutschlands 1945 bis 2015, Teil 1: Außenpolitik
Aufbauvorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Der dänische Gesamtstaat zwischen Aufklärung und Nationalitätenkonflikt
Vorlesung zur mittelalterlichen Geschichte: Reichsbildung und Christianisierung im östlichen Europa
Workshop Philosophie: Die großen Denker II - Philosophie von Platon bis Heidegger
Goethes „Iphigenie auf Tauris“ – Klassik und Mythos
Die Literatur des 19. Jahrhunderts
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
Sprachursprungstheorien
Geschichte der deutschen Sprache
Niederdeutsch in Geschichte und Gegenwart
Richard Wagner: der Ring des Nibelungen
Wolfgang Amadeus Mozart, ein Genie verblüfft die Welt
Übung: Madrigale, Lieder, Gospels, Evergreens
Das christliche Abendland Kunst und Baukunst im Mittelalter – Die Romanik – Teil 2
Übung: Betrachtung der Epochen Italienische Malerei der Frührenaissance
Workshop Film: Kongeniale Literaturverfilmungen
Die Welt der Sterne
Gelungene Kommunikation im Alltag – Theorie und Praxis
Forschendes Lernen – Der forschende Blick auf das eigene Leben Thema: Moralisches Handeln in der modernen Welt – Was ist das Gute?
Semesterprogramm für das Wintersemester 2015/16
Semesterprogramm für das Sommersemester 2015
Programmdateien SoSe 2018
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Download
FAQ
Anschrift
Ein Blog für das Kontaktstudium
BAG WiWA
ViLE - Netzwerk
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Info
Rückmeldung an Autor
Name
(Erforderlich)
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
E-Mail
(Erforderlich)
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Betreff
(Erforderlich)
Nachricht
(Erforderlich)
Bitte geben Sie den Validationscode ein.
(Erforderlich)