Grundformen des Verstehens in der Welt des Mittelalters
Dozent |
Prof. Dr. Joachim Reichstein |
Zeit und Ort |
Do 14.15 – 15.00 Uhr; |
Beginn |
14. April 2016 |
Unterrichtsstunden |
12 |
Teilnehmerzahl |
min. 20; max. 100 |
Veranstaltungsentgelt |
17,50 EUR |
Inhalt:
Historisches Geschehen ist nicht zuletzt geprägt von den in der jeweiligen Zeit vorherrschenden Grundformen des Weltverstehens, den Denkarten, Vorstellungswelten und daraus abgeleiteten teilweise gruppenspezifischen Lebensmaximen.
Die Vorlesung wird in diesem Sinne nach der Religiosität im Mittelalter fragen, nach der mittelalterlichen Vorstellung von Körper und Seele und nach der mittelalterlichen Sicht auf Krankheiten, auf die Lebenszeit und auf Krankheit und Tod.
Die Beschäftigung mit vergleichbaren Themen unter demselben Aspekt zog vor wenigen Semestern recht viele Hörerinnen und Hörer in die Vorlesung. Diese waren von dem, was sie gehört hatten, so angetan, dass sie eine weitere Vorlesung zum Thema erbaten.