Moderne Lyrik: Tomas Tranströmer
Dozentin |
Dr. Karin Wittlinger |
Zeit und Ort |
Do 18.15 bis 19.45 Uhr; |
Beginn |
29. Oktober 2015 |
Termine |
alle 14 Tage |
Unterrichtsstunden |
12 |
Teilnehmerzahl |
min. 10; max. 20 |
Veranstaltungsentgelt |
20,- EUR |
Inhalt:
Tomas Tranströmer (1931-2015) zählt zu den herausragenden schwedischen Lyrikern der Gegenwart. 2011 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Moderne Lyrik gilt in der Regel als schwierig und unverständlich. Aber Tranströmer bietet jedem Leser Koordinaten, um in seine Welt einzutauchen. Er führt uns mit atemberaubender Leichtigkeit rund um den Globus, durch die Welt der Musik, der bildenden Kunst, der Vergangenheit hinein ins Jetzt und hält uns den Spiegel vor. Was dann passiert, hängt ganz davon ab, was Sie im Spiegel sehen. Wenn Sie sich irgendwann einmal die Frage gestellt haben, wozu Gedichte gut sind und warum sie noch immer geschrieben und gedruckt werden, dann schauen Sie doch einfach im Seminar vorbei.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Zur Einstimmung empfehle ich: Tomas Tranströmer In meinem Schatten werde ich getragen: Gesammelte Gedichte, 2013
Links:
http://www.lustauflesen.de/abschied-von-tomas-transtroemer/