Felix Mendelssohn Bartholdy
Dozenten |
Prof. Dr. Karl-Heinz Reinfandt |
Zeit und Ort |
Fr. 10.15 – 11.45 Uhr; |
Termine |
06. November bis 18. Dezember 2015 (7 Termine) |
Unterrichtsstunden |
14 |
Teilnehmerzahl |
min.10; max. 30 |
Veranstaltungsentgelt |
20,- EUR |
Inhalt:
Felix Mendelssohn Bartholdy war ein Weltbürger. Alle europäischen Länder hat er bereist. Er war außerdem hochbegabt und vielseitig gebildet:
musikalisch, literarisch und bildnerisch. Vom Elternhaus her boten sich ihm intensive persönliche Verbindungen zur europäischen geistigen Elite.
Der Vater konnte sich von seinen beruflichen Verpflichtungen zurückzuziehen und sich ganz auf die Ausbildung seiner Kinder konzentrieren. Als Komponist, Pianist, Organist und Dirigent wollte Mendelssohn sein Publikum vor allem für „gute“ Musik interessieren. So gründete er auch das Leipziger Konservatorium. Als Komponist und ausübender Künstler gelang ihm künstlerischen Anspruch und Popularität zu vereinen. So hat er auch einen wesentlichen Beitragt zur Entwicklung der bürgerlichen Musikkultur geleistet.