Einführung in die Ältere Deutsche Literatur
Dozent |
Jun. Prof. Dr. Julia Weitbrecht |
Zeit und Ort |
Do 14.15 –15.45; |
Beginn |
16. April 2015 |
Unterrichtsstunden |
2 Semesterwochenstunden |
Teilnehmerzahl |
5 Plätze für das Kontaktstudium |
Veranstaltungsentgelt |
30,- EUR |
|
|
Teilnahmemöglichkeit für Hörerinnen und Hörer mit Ausweis des Kontaktstudiums an einer Vorlesung aus dem Vorlesungsverzeichnis der CAU, die sich in erster Linie an die Fachstudierenden richtet.
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt Grundlagen und Verständnisperspektiven für die Beschäftigung mit Sprache und Literatur des Mittelalters und führt in zentrale Gegenstände, Themen und Methoden der Germanistischen Mediävistik ein. Behandelt werden u. a. die medialen Voraussetzungen und gesellschaftlichen Grundlagen von Literatur, Spezifika der Handschriftenkultur und die für das mittelalterliche Weltbild konstitutiven Wissensbestände und Kulturtransfers. Eingeführt wird in die literarischen Gattungen Heldenepik, Legende, Antikenroman, Artusroman und Minnesang.
Zur Einführung geeignet:
- Heinz Sieburg, Literatur des Mittelalters, 2., akt. Aufl. Berlin 2012 (Akademie Studienbücher Literaturwissenschaft).
- Hilkert Weddige, Einführung in die germanistische Mediävistik, 7., durchges. Aufl. München 2008.
- Max Wehrli: Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, 3. Aufl. Stuttgart 1997.