Friedrich der Weise (1463-1525)
Dozent |
Prof. Dr. Joachim Reichstein |
Zeit und Ort |
Do 14.15 – 15.00 Uhr; |
Beginn |
29. Oktober 2015 |
Unterrichtsstunden |
12 |
Teilnehmerzahl |
min. 20; max. 100 |
Veranstaltungsentgelt |
17,50 EUR |
Zusatzentgelt |
Für Kopien, Materialien, Medien können nach |
Inhalt:
Der sächsische Kurfürst Friedrich III., der Weise, hat als Schutzherr Martin Luthers für die Reformationsgeschichte und ihre Folgen große Bedeutung erlangt. Eine Voraussetzung dafür war das wichtige reichspolitische Gewicht des Kurfürsten. Die Relevanz Friedrichs für den Durchbruch der Reformation erschöpft sich aber nicht darin, dass er Martin Luther schützte. Er schuf vielmehr mit der Gründung der Universität Wittenberg und durch seine Aufgeschlossenheit gegenüber humanistischen Gelehrten einen unentbehrlichen Nährboden für die reformatorische Bewegung.
Die Vorlesung möchte mit Blick auf das Lutherjubiläum 2017 die Luther-schutzpolitik in einem neuen Licht betrachten.