Lyrik des 20. Jahrhunderts II
Dozent/in |
Prof. Dr. phil. Bernd Auerochs |
Zeit |
Fr 10:15 - 11:45 |
Form |
Online Vorlesung; Text auf OLAT |
Beginn |
06.11.2020 |
Unterrichtsstunden |
2 Std. je Semesterwoche |
Teilnehmerzahl |
max. 10 Plätze für das Kontaktstudium |
Veranstaltungsentgelt |
30.- EUR |
Inhalt
Die Vorlesung setzt die Vorlesung des Sommersemesters fort. Im Sommersemester habe ich mich mit Lyrik befasst, die – wie wir gesehen haben, in sehr verschiedener Weise - die Sprecherposition des (politischen) Propheten für sich in Anspruch nimmt. Mit William Butler Yeats habe ich begonnen, dann kamen Stefan George und Bertolt Brecht. Auch Franz Kafka, Gustav Landauer und Friedrich Hölderlin (als derjenige, der im Deutschen die Tradition moderner prophetischer Lyrik eröffnet hat) fanden Erwähnung und Interpretation. Geschlossen habe ich die Vorlesung mit einer ikonoklastischen Reflexion über den Passepartout-Begriff für lyrische Sprecherpositionen überhaupt, den Begriff des lyrischen Ichs. All das ist gut zugänglich auf OLAT (und ich empfehle es zur Lektüre). Die Vorlesung dieses Wintersemesters wird neu einsetzen; vorausgesetzt wird also nichts aus dem Sommersemester. Wie schon im Sommersemester wird auch diese Vorlesung schriftlich auf OLAT eingestellt werden.
Empfohlene Literatur
Lit: Ich wiederhole die Literaturangaben fürs Sommersemester: Zur ausschweifenden Lektüre empfehle ich die klassische Anthologie: Museum der modernen Poesie. Eingerichtet von Hans Magnus Enzensberger. [1960] Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. – Zur Einführung geeignet sind: Dieter Lamping: Das lyrische Gedicht. Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1989; Dieter Lamping: Moderne Lyrik. Eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1991. – Forschungsgeschichtlich wichtig: Hugo Friedrich: Die Struktur der modernen Lyrik. Von der Mitte des neunzehnten bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1956; Michael Hamburger: The Truth of Poetry. Tensions in Modern Poetry from Baudelaire to the 1960s. London: Weidenfeld & Nicolson 1969.