Semesterprogramm für das Sommersemester 2015
Orientierung und Einführung
Frage- und Informationsstunde für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Religion und Kultur
Religionsgeschichte: Staatskirche, Kirchenstaat oder Staat gegen Kirche
Islamische Religion und Kultur
Indien: Teil I - Eine landeskundliche und kulturgeschichtliche Einführung
Sozial- und Politikissenschaft
Medizin und Medizingeschichte
Klinische Pharmakologie – Dermatologie, Orthopädie
Entwicklungsstufen medizinischer Wissenschaft von der Antike bis zur Renaissance
Geschichte der Rassenhygiene - Medizinisch-naturwissenschaftlich-philosophische Theorien und das Leben der frühen Theoretiker
Historische Wissenschaften
Der Deutsche Orden
Auf nach Holstein! Geschichte der deutschen Landnahme im Osten des südlichen Landesteils Schleswig-Holsteins im Mittelalter
Aufbauvorlesung zur Alten Geschichte: Geschichte Vorderasiens im Altertum
Aufbauvorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Christian Albrecht (1641-1694) Herzog – Stifter - Mensch
Aufbauvorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Wiener Kongress, Haager Friedenskonferenzen, Völkerbund, UNO, Geschichte der internationalen Organisationen
Einführungsvorlesung zur Regionalgeschichte: Geschichte Südosteuropas in der Vormoderne. Vom Mittelalter bis zur Frühzeit der Nationalstaaten (bis zum Berliner Kongress 1878)
Philosophie
Workshop Philosophie I – Aristoteles: Die Nikomachische Ethik
Philosophiegeschichte II: Philosophen der Gegenwart, Slavoj Zizek: Was ist ein Ereignis?
Sprach- und Literaturwissenschaften
Aufbruch in die Moderne: Die deutsche Literatur als Ausdruck und Antwort auf die Kulturkrise des beginnenden 20. Jahrhunderts
Geschichte der deutschen Sprache
Einführung in die Ältere Deutsche Literatur
Ein Sommer mit Montaigne
Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen – Les Fleurs du Mal
Moderne Lyrik: 1. Tomas Tranströmer
Henrik Ibsen
Musik und Musikgeschichte
Joseph Haydn, Die Schöpfung
Große Komponisten aus dem Osten Europas
Übung: Madrigale, Lieder, Gospels, Evergreens
Kultur- und Kunstgeschichte
Das Kunstwerk und seine Betrachter
Medienwissenschaft und Medienkompetenz
Film-Workshop: Woody-Allen-Werkschau, Der Stadtneurotiker und andere Missgeschicke
Naturwissenschaften
Planetensysteme und astronomische Instrumente und Techniken
Blockveranstaltung „Biologische Meereskunde - Aktuelles und Praxis“
Biologie – Erlebnishaftes Lernen in der Natur
Kommunikation
Workshop: Kommunikation – Theorie und Praxis
Seminare zur Biografie-Forschung
Forschendes Lernen - Biografieforschung Thema: Schreiben von Erinnerungsgeschichten