Vorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Skandinavische Herrschaft in den Polarregionen
Dozent |
Prof. Dr. Martin Krieger |
Zeit und Ort |
Fr 10.15 – 11.45; Leibnizstr. 8, R. 126/128 |
Termine |
18.04. bis 11.07.2014 |
Unterrichtsstunden |
2 Semesterwochenstunden |
Plätze für das Kontaktstudium |
10 |
Veranstaltungsentgelt |
30,- EUR |
Teilnahmemöglichkeit für Hörerinnen und Hörer mit Ausweis des Kontaktstudiums an einer Vorlesung aus dem Vorlesungsverzeichnis der CAU, die sich in erster Linie an die Fachstudierenden richtet.
Inhalt:
Seit mehr als einem Jahrtausend üben die Mächte Skandinaviens Herrschaft über arktische Regionen aus. Damit verbunden waren immer auch geographische und naturkundliche Forschung sowie Kulturkontakte und kulturelle Transferprozesse. Den Beginn machte die wikingerzeitliche Expansion nach Grönland; es folgten die frühneuzeitlichen Forschungsreisen auf der Suche nach den arktischen Passagen, der Kompaniehandel mit dem hohen Norden und die staatliche Integration Lapplands. Das ausgehende 19. und das 20. Jahrhundert standen und stehen wiederum im Zeichen eines „arktischen Imperialismus“ in Arktis und Antarktis. Die Vorlesung versucht, die Kontinuitäten und Brüche dieser langen Entwicklung zu erforschen und auch Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen.