Semesterprogramm für das Wintersemester 2015/16
Orientierung und Einführung
Frage- und Informationsstunde für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Religion und Kultur
Der Hinduismus – eine „Weltreligion“?
Archäologie Israels und Judas in der Königs- und Perserzeit
Medizin und Medizingeschichte
Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates
Die Medizin vom Ende der Antike bis zum Beginn der Neuzeit
Rudolf Virchow – Leben und Werk
Sozial- und Politikwissenschaft
Historische Wissenschaften
Friedrich der Weise (1463-1525)
Das Danewerk und der Limes Saxoniae
Aufbauvorlesung zur Alten Geschichte: Geschichte des Hellenismus
Einführungsvorlesung in die Regionalgeschichte: Die Geschichte der Christian-Albrechts-Universität
Aufbauvorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Nordeuropa im 20. Jahrhundert
Philosophie
Workshop Philosophie: Philosophie im Dialog
Sprach- und Literaturwissenschaften
Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen – Les Fleurs du Mal
Moderne Lyrik: Tomas Tranströmer
Moderner Roman – Jenny Erpenbeck: Aller Tage Abend
Musik und Musikgeschichte
Große Komponisten aus dem Osten Europas Teil II
Übung: Madrigale, Lieder, Gospels, Evergreens
Kultur- und Kunstgeschichte
Das christliche Abendland – Von der Spätantike zur Neuzeit, Teil 1
Medienwissenschaft und Medienkompetenz
Workshop Medien: Das Medium ist die Botschaft – Wer frisst wen in der digitalen Gesellschaft?
Workshop Film: Film-Perlen - Rainer Werner Fassbinder und Ingmar Bergmann
Naturwissenschaften
... und über uns die Sterne - eine Einführung in Astronomie und Astrophysik
Von der Forschungsfrage bis zur Arbeit auf See
Die Ostsee im Winter – eine kurze Einführung in die Biologische Meereskunde
Kommunikation
Kommunikation - Workshop I: Theorie und Praxis
Kommunikation - Workshop II: Mit dem Rollenspiel kommunikative Fähigkeiten ausbauen
Seminare zur Biografie-Forschung
Forschendes Lernen - Biografieforschung Thema: Themen gelenkte Erinnerungsgeschichten und Fotos