Startseite
Impressum
Benutzerspezifische Werkzeuge
🔒
-
A
+
Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Service
Allg. Wiss. Bildungsangebote
Geschäftsstelle Allgemeine Wissenschaftliche Bildungsangebote
Allgemeine Bildungsangebote
Kontaktstudium
Semesterprogramm
Archiv
Programmdateien Wintersemester 2015/16
Menschen: Wo? Wann? Wie?
≡
Geschäftsstelle Allgemeine Wissenschaftliche Bildungsangebote
Navigation
Geschäftsstelle Allgemeine Wissenschaftliche Bildungsangebote
Allgemeine Bildungsangebote
Kontaktstudium
Programmänderungen und -ergänzungen
Semesterprogramm
Archiv
Programmdateien WiSe 201314
Programmdateien WiSe 2017/18
Programmdateien SoSe 2017
Programmdateien WiSe 2016/17
Programmdateien SoSe 2016
Semesterprogramm für das Wintersemester 2015/16
Programmdateien Wintersemester 2015/16
Religionsgeschichte: Geistliche Macht gegen weltliche Macht. Papst und Kirche gegen Fürsten und Kaiser
Der Hinduismus – eine „Weltreligion“?
Archäologie Israels und Judas in der Königs- und Perserzeit
Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates
Die Medizin vom Ende der Antike bis zum Beginn der Neuzeit
Rudolf Virchow – Leben und Werk
Entwicklungslinien ökonomischen Denkens – eine theoriegeschichtliche Einführung in die Wirtschaftswissenschaft
Friedrich der Weise (1463-1525)
Das Danewerk und der Limes Saxoniae
Aufbauvorlesung zur Alten Geschichte: Geschichte des Hellenismus
Einführungsvorlesung in die Regionalgeschichte: Die Geschichte der Christian-Albrechts-Universität
Wirtschafts- und Sozialgeschichte des späten Mittelalters (13. – 15. Jahrhundert): Raum und Umwelt – Wirtschaft - Lebensformen
Aufbauvorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Probleme der europäischen Integration in historischer Perspektive
Aufbauvorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Nordeuropa im 20. Jahrhundert
Aufbauvorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Südosteuropa in der Moderne. Vom Berliner Kongress 1878 bis in die Gegenwart
Workshop Philosophie: Philosophie im Dialog
Die Erzählungen Franz Kafkas
Montaigne zum Vergnügen
Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen – Les Fleurs du Mal
Moderne Lyrik: Tomas Tranströmer
Moderner Roman – Jenny Erpenbeck: Aller Tage Abend
Felix Mendelssohn Bartholdy
Große Komponisten aus dem Osten Europas Teil II
Übung: Madrigale, Lieder, Gospels, Evergreens
Übung: Betrachtung der Epochen – Klassizismus und Romantik: Der Bruch mit der Tradition ab dem späten 18. Jahrhundert
Das christliche Abendland – Von der Spätantike zur Neuzeit, Teil 1
Workshop Medien: Das Medium ist die Botschaft – Wer frisst wen in der digitalen Gesellschaft?
Workshop Film: Film-Perlen - Rainer Werner Fassbinder und Ingmar Bergmann
... und über uns die Sterne - eine Einführung in Astronomie und Astrophysik
EVOLUTION
Menschen: Wo? Wann? Wie?
Von der Forschungsfrage bis zur Arbeit auf See
Die Ostsee im Winter – eine kurze Einführung in die Biologische Meereskunde
Kommunikation - Workshop I: Theorie und Praxis
Kommunikation - Workshop II: Mit dem Rollenspiel kommunikative Fähigkeiten ausbauen
Forschendes Lernen - Biografieforschung Thema: Themen gelenkte Erinnerungsgeschichten und Fotos
Geschichte der deutschen Sprache
Einführung in die Ältere Deutsche Literatur
Blockveranstaltung „Biologische Meereskunde - Aktuelles und Praxis“
Semesterprogramm für das Sommersemester 2015
Programmdateien SoSe 2018
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Download
FAQ
Anschrift
Ein Blog für das Kontaktstudium
BAG WiWA
ViLE - Netzwerk
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Info
Feedback zur Seite
Rückmeldung an Autor
Name
(Erforderlich)
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
E-Mail
(Erforderlich)
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Betreff
(Erforderlich)
Nachricht
(Erforderlich)
Bitte geben Sie den Validationscode ein.
(Erforderlich)