Semesterprogramm für das Sommersemester 2014
Orientierung und Einführung
Frage- und Informationsstunde für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Religionsgeschichte und Theologie
Die Bibel – ein Buch mit sieben Siegeln?
Religionsgeschichte: Glaube und Macht
Erkrankungen der Lunge und der Haut
Geschichte der Medizin: Von der Renaissance bis zur mittleren Neuzeit (Teil II)
Historische Wissenschaften
Der Deutsche Orden
Die Kaiser vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des Alten Reiches – Von Kaiser Ferdinand III. bis zu Kaiser Franz II.
Das mittelalterliche dänische Ostseeimperium
Einführungsvorlesung zur Regionalgeschichte: Geschichte des östlichen Europa
Vorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Von der Industriellen Revolution zur Wohlstandsexplosion
Vorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Der Nord- und Ostseeraum in der Frühen Neuzeit
Vorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Skandinavische Herrschaft in den Polarregionen
Philosophie
Workshop Philosophie A: Workshop Seneca : Von der Gelassenheit
Workshop Philosophie B: Sören Kierkegaard oder: Die Kunst, ein Selbst zu sein
Sprach- und Literaturwissenschaften
Die Dramen Lessings
Romantik
Arthur Schnitzler – Leben und Werk, Teil 2
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
Geschichte der deutschen Sprache
Musik und Musikgeschichte
Carl Maria von Weber und die deutsche romantische Oper
Übung: Madrigale, Lieder, Gospels, Evergreens
„Höhepunkte absoluter Musik“ Eine Betrachtung der sinfonischen Musik der Klassik und Romantik
Kultur- und Kunstgeschichte
Antike – Teil 1
Indien: Teil 2 – Die Religionen
Medienwissenschaft und Medienkompetenz
Workshop Film: Die Filme von Robert Redford – Nachbesserungen am amerikanischen Traum
Naturwissenschaften
Die Welt der Sterne
(Biologische Ozeanographie) – Einführung in die Marine Ökologie (Blockveranstaltungen mit praktischen Übungen)